TTC Köllerbach bietet Tischtenniskurs für gesundheitsbewusste, sportbegeisterte Erwachsene an
__________________________________________________
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Test
__________________________________________________
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
Einladung zur Generalversammlung
Wann: Freitag, 29.04.2022, 19:00 Uhr
Wo: Kelterhaus Etzenhofen; Mühlenstraße 15, Köllerbach
Tagesordnung:
Einladung zur Generalversammlung
Wann: Freitag, 29.04.2022, 19:00 Uhr
Wo: Kelterhaus Etzenhofen; Mühlenstraße 15, Köllerbach
Tagesordnung:
Hallo Zusammen, nachdem die Vereinsmeisterschaften im letzten Jahr aufgrund der Pandemielage leider ausfallen mussten, findet Ihr im Anhang die Ausschreibung zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft der Aktiven am 11.09.2021. Aufgrund des engen Terminkalenders und des gerade erst angepassten Hygienekonzeptes ist die Ansetzung etwas kurzfristig, aber dennoch hofft der Vorstand auf rege Beteiligung. Die Vereinsmeisterschaft der Senioren und Jugend werden, wenn die Lage es zulässt, im Oktober oder November stattfinden. Bitte die ausgefüllten Anmeldebögen mir zukommen lassen (gerne auch per Mail) oder einem Vorstandsmitglied mitgeben. Viele Grüße! Dirk Feit Sportwart
Für die Jugendlichen des TTC Köllerbachs begann das Sommerfest bereits um 11 Uhr am Samstag. Organisiert durch den Jugendwart Sascha Buschauer stand an diesem Tag 3D-Minigolf für die Jugend auf dem Programm. Angekommen in Saarbrücken-Güdingen wurden alle mit Schläger, Ball und 3D-Brille ausgestattet und auf die 18 Bahnen losgelassen, die mit viel Liebe zum Detail vom Spielwerk SB gestaltet wurden. In drei Teams mussten dann alle versuchen mit möglichst wenig Schlägen, um alle Hindernisse herum zu spielen und den Ball im Loch zu versenken. Am Ende stellte sich heraus, dass Benjamin Lutter mit nur 55 Schlägen den Ball in allen 18 Löchern versenkt hatte und damit als Gewinner aus allen drei Teams hervorging. Alle bekamen danach noch ein Pizza-Baguette zu essen und zum Dessert einen Muffin. Um den Spaßfaktor noch etwas zu erhöhen, ging es anschließend noch in die direkt angrenzende Bowlingarena um noch ein paar Pins umzuwerfen.
Um 16 Uhr traten dann alle die Rückfahrt zur Locherkrepphütte an, wo das Sommerfest für alle Aktiven und Jugendlichen seinen Abschluss fand. Nachdem sich das Wetter wieder etwas beruhigt hatte und die Sonne zum Vorschein kam, war der erste Vorsitzende Franz-Josef Ney den Schwenker an und verköstigte alle Anwesenden mit Schwenker und Würstchen vom Grill. So war das „Sommerfest light“ in diesem Jahr für alle trotz der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen ein voller Erfolg und das Vereinsleben konnte wieder etwas aufleben.
Bereits zum dritten Freundschaftsspiel zwischen dem TTC Köllerbach und TTC Lautzkirchen
traf man sich am Donnerstag, den 29. Juli, im Freizeitzentrum Blieskastel. Organisiert von Steffen Koch und Lisa Jessen, ehemalige Spielerin des TTC Köllerbachs, wurden bei beiden Vereinen zwei Vierermannschaften zusammengestellt, die an diesem Abend im Braunschweiger System gegeneinander antraten. Auf Lautzkircher Seite spielten Fabian Walch, Steffen Koch, Reiner Koch und Yannik Kummer gegen die Köllerbacher Joachim Peter, Franz-Josef Ney Jun., Luca Hirtz und als Verstärkung an diesem Abend Lisa Jessen. Im Vorderen Paarkreuz hatten die Köllerbacher keine Change gegen die stark aufgestellten Lautzkircher, sodass es hier am Ende 4:0 für Lautzkirchen stand. Im hinteren Paarkreuz konnten Luca und Lisa jeweils einen Punkt holen. Damit gratulierte man den Freunden aus Lautzkirchen zu einem 6:2 Sieg.
Das Spiel der zweiten Vierermannschaft war insgesamt etwas ausgeglichener. Für Köllerbach schlugen hier Axel Stierle, Mark Prediger, Patrick Baldes und Marvin Meyer auf. Die Lautzkircher schickten Attila Orban, Jürgen Walch, Niklas Muys und Yanik Frey ins Rennen. Axel Stierle holte im vorderen Paarkreuz einen Punkt und das hintere Paarkreuz steuerte 3 Punkte für Köllerbach bei, sodass in diesem Spiel ein faires Unentschieden für beide Teams auf dem Spielbogen stand.
Der Abend klang dann noch bei Lyoner und Frikadellen kulinarisch aus und beide Teams waren sich einig, ein Rückspiel in Köllerbach darf nicht lange auf sich warten lassen.
Freudige Nachricht, wir können die Halle ab Montag den 31.05.2021 wieder nutzen!
Es gelten jedoch noch strenge Regeln, die wir einhalten müssen. Es wird auch in der nächsten Zeit sicher Veränderungen in den Verordnungen geben, auf die wir flexibel reagieren müssen.
Des weitern können wir leider zurzeit noch kein Anfängertraining anbieten. Die Entscheidung beruht darauf, dass wir uns nicht vorstellen können ein vernünftiges Training für Anfänger kontaktlos durchzuführen. Wir versuchen hier kurzfristig eine Möglichkeit zu schaffen und melden uns nochmals bei Euch.
Ansonsten gilt das neue Hygienekonzept, dass jedes Mitglied per E-Mail erhalten hat.
Das Konzept ist unbedingt einzuhalten und war Grundlage für die Zustimmung durch die Stadt um das Training wieder aufzunehmen.
Zusammenfassend hier die Regeln:
Die Umkleiden und Duschen dürfen nicht genutzt werden!
Zuschauer sind nicht erlaubt, maximal 10 Personen in der Halle, aufgestellt werden 5 Tische
Ich freue mich Euch wieder
Hier der Link zum Buchungsportal:
https://www.mytischtennis.de/clicktt/STTB/hallenplaner/219/TTC-Koellerbach/index?startdate=06.06.2021
Die Köllerbacher Tischtennisspieler sammeln fleißig Kronkorken für den guten Zweck. Dabei wird konkret für den Kinderhospizdienst Saar gesammelt. Danke dem ehrenamtlichen Engagement einer Familie aus Burbach werden die Kronkorken in die Verwertung gebracht und der Erlös an den Kinderhospizdienst gespendet.
Für den Tischtennisverein heißt es daher weiter „Trinken für den guten Zweck -alles was durch Kronkorken verschlossen ist“.
Die Köllerbacher Tischtennisspieler sammeln fleißig Kronkorken für den guten Zweck. Dabei wird konkret für den Kinderhospizdienst Saar gesammelt. Danke dem ehrenamtlichen Engagement einer Familie aus Burbach werden die Kronkorken in die Verwertung gebracht und der Erlös an den Kinderhospizdienst gespendet.
Für den Tischtennisverein heißt es daher weiter „Trinken für den guten Zweck -alles was durch Kronkorken verschlossen ist“.
Zur sportlichen Lage: Natürlich hat auch die Corona-Krise vor dem TTC Köllerbach nicht halt gemacht. Der Trainings- und Spielbetrieb wurde schon vor einigen Wochen eingestellt und wird wohl auch so schnell nicht wieder aufgenommen werden können. Kürzlich hat der STTB entschieden die aktuelle Runde höchstens als Halbrunde auszutragen. Das würde bedeuten, dass alle Spiele der Vorrunde, die bisher noch nicht ausgetragen wurden, nachgeholt werden und keine Rückrundenspiele absolviert werden. Der Landesspielleiter wird hierzu einen Spielplan ausarbeiten. Der Spielbetrieb wird natürlich erst wieder aufgenommen, wenn es die Infektionszahlen zulassen. Sollte es nicht zu einem Wiederbeginn der Spielrunde kommen, wird die bisherige Saison annuliert und in der nächsten Saison in den gleichen Klassen und Besetzung wieder aufgenommen. Bleibt alle Gesund und fit!
Liebe Freunde und Mitglieder des TTC Köllerbach, auch in diesem Jahr werden wir bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ teilnehmen und auch dieses Mal bitten wir Euch um Eure Mithilfe. Derzeit geht die Aktion ja oft durch die Medien, dennoch möchte ich kurz erklären, wie es funktioniert: Pro 15€ Einkaufswert könnt Ihr in allen REWE-Märkten derzeit diese Scheine für Vereine bekommen. Falls Ihr beim Bezahlen nicht danach gefragt werdet, könnt Ihr selber um diese Scheine bitten. Voraussichtlich ab morgen wird auch im REWE in Püttlingen eine Box für unseren Verein gut sichtbar aufgestellt sein, wo Ihr Eure Scheine für uns einwerfen könnt. Wir holen sie dann bei Gelegenheit dort ab und geben Sie im Internet ein. Alternativ könnt Ihr sie auch mitnehmen und bei einem der Vorstandsmitglieder abgeben. Die etwas Internet-Erfahrenen unter Euch können uns jedoch auch ein bisschen der Erfassungsarbeit abnehmen und die Codes auf den Scheinen selbst erfassen. Hierfür geht Ihr auf die Seite www.rewe.de/scheinefürvereine (Einfach als aufzurufende Website eingeben). Anschließend klickt Ihr rechts auf dem Bildschirm auf das rote Feld „Vereinsschein zuordnen“. Ihr wählt dann rechts bei Bundesland „Saarland“ aus, bei Ort „Püttlingen“ und unter Verein findet Ihr dann alphabetisch sortiert die teilnehmenden Vereine aus Püttlingen. Dort wählt Ihr „TTC Köllerbach e.V.“ aus und könnt darunter (manchmal muss man ein bisschen nach unten scrollen) den Code (Groß- und Kleinschreibung beachten!) eingeben und mit einem Klick auf das rote Feld darunter „Vereinsschein zuordnen“ den Schein gutschreiben lassen. Nur Mut – es klingt komplizierter als es ist. :o) Bei Rückfragen stehe ich gerne auch zur Verfügung. Wir danken schon im Vorfeld für Eure Unterstützung beim Sammeln! Bleibt alle gesund, damit wir uns hoffentlich bald alle wiedersehen!
Sportliche Grüße, Michaela Schmidt
Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen,
auf Grund der aktuellen Lage bezüglich der Ausbreitung des Corona-Viruses hat der STTB entschieden die Saison vorläufig bis zum 26.04 zu unterbrechen. Ebenso bleiben alle Hallen ab sofort geschlossen. Wir bitten dringlichst um Beachtung. Ab wann wir wieder einen Trainingsbetrieb aufnehmen können, steht noch nicht fest, wir werden euch darüber zeitnah informieren.
Der Vorstand